Bund und Länder haben begonnen, den Corona-Lockdown zu lockern. Geschäfte dürfen wieder öffnen. Die Lockerungen bedeuten aber auch, dass wieder mehr Menschen unterwegs sind – sowohl in den Städten als auch im Nah- und Fernverkehr. Da nach wie vor ein Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten werden soll, gilt es, selbstverantwortlich zu handeln.

Um das zu unterstützen, setzen Unternehmen vermehrt auf technologische Hilfsmittel. Die Deutsche Bahn will in einem Pilotprojekt Videoüberwachung dazu nutzen, die Passagiere besser auf die Züge zu verteilen und damit die Einhaltung des Sicherheitsabstands zu gewährleisten. Dafür arbeitet der Konzern mit einem KI-StartUp zusammen. Aldi Süd will viele seiner Filialen mit Sensoren ausstatten und ein Ampelsystem in den Märkten einführen.

onlinehaendler-news.de