- Mit der neu gegründeten Initiative „WIKIGA – Wie im Kindergarten“ gibt der Berliner Kita- und Kindergartenträger KLAX gemeinsam mit dem Schreib- und Kreativwarenhersteller STAEDTLER online Ideen an die Hand, Kinder im Alter von eins bis sechs Jahren zu Hause kreativ und pädagogisch sinnvoll zu beschäftigen.
Damit reagiert WIKIGA auf den steigenden Informationsbedarf von Eltern, die in der Corona-Krise ihre Kinder oft neben beruflichen Verpflichtungen daheim betreuen und die Anregungen durch Kindergärten und Kitas vermissen. Das Angebot soll über die Krise hinaus Bestand haben.
Wie im Kindergarten
Ein selbstgemaltes Memory-Spiel, bunte Papierblüten, ein essbares Mandala: Wer dieser Tage Inspiration für kreative Aktionsspiele und selbstgebastelte Gegenstände sucht, die Kinder nicht nur beschäftigen, sondern in ihrer Entwicklung unterstützen, findet sie online bei WIKIGA. Das Akronym steht für „Wie im Kindergarten“ und meint die neue gemeinsame Initiative des Berliner Kita- und Kindergartenträgers KLAX und des Nürnberger Schreib- und Kreativwarenherstellers STAEDTLER. WIKIGA will Kinder ganzheitlich fördern und bringt pädagogisch sinnvolle Lern- und Gestaltungsangebote aus kinderbetreuenden Einrichtungen in Form von Videos direkt und kontaktlos in die Familie nach Hause. Und damit dorthin, wo sich in Zeiten von COVID-19 alles Wesentliche abspielt.
Ein ergänzendes Angebot
Die Teamkonferenz startet und gleichzeitig machen die lieben Kleinen ihrer Langeweile lautstark Luft: Für viele berufstätige Eltern ist das dieser Tage ein vertrautes Szenario. „Die aktuelle Situation ist nicht zuletzt für Eltern eine Herausforderung, die mit der anhaltenden Schließung von Kita und Kindergarten die Betreuung ihrer noch nicht schulpflichtigen Kinder komplett und meist neben dem Homeoffice stemmen müssen“, erläutert Erna Müller, die die Initiative seitens STAEDTLER leitet.
Während Schulkinder via Homeschooling an Klasse und Lehrplan angebunden sind, fehlen pädagogisch fundierte Angebote für Kinder im Kita- und Kindergartenalter. „Ein Ersatz für die Lernumgebung eines Kindergartens kann und will WIKIGA nicht sein. Vielmehr versteht sich die Initiative als ergänzendes Programm, das Kinder an das begeisterte Spielen und Lernen mit Kindergarten-Freunden erinnert und Eltern mit sinnvollen Gestaltungsideen in ihrem neuen Alltag unterstützt“, betont Erna Müller.
Geburt einer Marke
Auch nach Corona soll WIKIGA weiter Bestand haben. Erna Müller: „Wir sind sicher, der Bedarf an Angeboten wie diesen ebbt nicht ab. Im Gegenteil: Die aktuelle Situation sensibilisiert Eltern mehr denn je dafür, wie wichtig eine sinnvolle und fördernde Gestaltung von Betreuungszeit ist. Und die möchten wir weiter mit fundierten und überraschenden Ideen formen.“