Hasbro aktiviert für die Kooperation mit dem Deutsche Karate Verband die Marke Power Rangers
- Das Erleben von Werten und die Vermittlung dieser Tugenden insbesondere im Kinder- und frühen Jugendalter sind die zentralen Elemente der Kooperation zwischen dem Deutschen Karate Verband (DKV) und Hasbro – einem der weltweit größten Spiel- und Entertainment-Anbieter. Dieser aktiviert dafür seine Marke Power Rangers.
Die Power Rangers sind seit über 25 Jahren eine Gruppe „normaler“ Teenager, die mit Teamwork, ihren Martial-Arts-Künsten und jeder Menge Spaß fantastische Abenteuer erleben. Dank ihrer übernatürlichen Fähigkeiten und der Hilfe von ein bisschen Wissenschaft verwandeln sie sich in die Power Rangers, um sich für das Gute einzusetzen.
Unter dem Motto „Jeder kann ein Ranger sein – mit dem DKV und den Power Rangers Werte leben und vermitteln“ werden in den kommenden Wochen und Monaten umfangreiche Kommunikations-Maßnahmen auf diversen Plattformen sowie im Print-Bereich umgesetzt. Zielgruppe sind insbesondere jüngere Kinder, die für die Sportart Karate und die Power Rangers begeistert werden sollen.
Video-Dreh und Foto-Shooting in Essen
Dazu gehört unter anderem die Bespielung der eigenen digitalen Kommunikations-Kanäle (Homepage, Instagram, Twitter und Facebook) mit Bewegtbild- und Foto-Material, die auf die Power Rangers und das „Werte-Konzept“ des DKV eingehen, sowie die Bereitstellung von Druck-Erzeugnissen (Poster) für die rund 2.500 im DKV organisierten Dojos. Darüber hinaus sind Gewinnspiele und „Special Prices“, darunter fällt beispielsweise ein Interview mit einem Top-Karateka aus der Nationalmannschaft, vereinbart.
Der Start der Kooperation erfolgte am 8. August in Essen. An diesem Tag wurden die Bewegtbild-Sequenzen und die Foto-Motive erstellt – natürlich im Power-Rangers-Outfit und unter Einbeziehung der sechs DKV-Werte (Bescheidenheit, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit, Mut und Respekt), die das „Werte-Konzept“ vorsieht.