• Obwohl die Spielwarenhersteller in den vergangenen Wochen eine erhöhte Nachfrage verzeichnet haben, sind die Werbeausgaben kaum gestiegen.

Wie eine Studie von Icon Kids & Youth ermittelt hat, seien die Ausgaben der Kinder (Taschengeld) für Spielwaren um 40 Prozent auf 19 Millionen Euro im April gestiegen, berichtet W&V.

Wie das Magazin aus einer eigenen Datenanalyse ausgelesen hat, seien die Werbebudgets im Zeitraum von Januar bis April um durchschnittlich 7,5 Prozent gesunken. Wird nur der April betrachtet, zeige sich ein Rückgang um satte 45 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Damit sei das Werbevolumen im Vergleich zu allen Branchen überdurchschnittlich gefallen.