Der digitale Online-Handel habe dem stationären Handel vorgemacht, welche Nutzenpotenziale durch eine fakten- und datengetriebene Unternehmenskultur gehoben werden können, sagt Marco Atzberger, Mitglied der Geschäftsleitung im EHI Retail Institute.

Im Interview mit Internetworld verrät er, warum er zwischen dem Handel, der viele Daten hat, und dem ohne Daten unterscheidet. Atzberger spricht über den Einsatz von Machine Learning und Daten im Handel bei den Data Driven Commerce Days Ende September.

data-driven-commerce-days.de